Vorbereitungen zur diesjährigen Weihnachtstal-Parade:
Und dass Beste: Ihr könnt noch mitmachen!
Kurze Mail an: weihnachtstal@gmx.de
06.12.2023
Der Kartenvorverkauf ist nun auch in den Sparkassenfilialen Eisenberg,
Hermsdorf, Stadtroda, Bürgel und in der Hauptfiliale Jena (Ludwig-Weimar-Gasse) angelaufen. Dort soll es auch noch einen Glühweingutschein dazu geben!
05.12.2023
Der diesjährige Veranstaltungsflyer ist jetzt auch in Papierform
erhältlich. Z.B. in den Mühlen im Mühltal. Und am Weihnachtstal-Wochenende an den Taleingängen (Kassenhäuschen).
05.12.2023
Hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- JA, Hunde sind erlaubt und werden auch in den Bussen mitgenommen.
Allerdings herrscht gegen 17 Uhr in Kursdorf starkes Gedränge - bitte meiden!
-JA, Sie können die Parkplätze und Shuttle-Busse auch ohne Eintrittsband
nutzen!
-JA, die Weihnachtstal-Parade findet am Sonntag ebenfalls
statt!
Liebe Gäste, halten Sie doch einen Moment inne und lassen Sie die Parade
durchfahren. Wenn Sie sich immer wieder durch die Fahrzeuge drängen, ist das nicht nur gefährlich - Nein, die Parade verspätet sich dadurch auch bei der Ankunft an der Robertsmühle.
Bilden Sie doch einfach eine
"Rettungsgasse" für den Weihnachtsman
04.12.2023
Alle Mühlen haben ein tolles
Programm, aber wir empfehlen auch die Stände zwischen den Mühlen:
Schauen Sie doch mal zu den Ständen zwischen der Naupoldsmühle und der
Meuschkensmühle.
Kurz nach der Meuschkensmühle und einigen Ständen auf der rechten Seite geht es links
über eine Brücke zu der ehemaligen Herrmannsmühle. Dort erwarten Sie die Radsporler vom RSV Rederberch e.V. Sie erhalten leckeren Glühwein und dort können auch die Glühwein-Gutscheine der Sparkasse
Jena eingelöst werden. (Übrigens auch am Stand des Feuerwehrvereins Eisenberg gegenüber der Robertsmühle und am zentralen Busplatz in Weißenborn am Stand des Feuerwehrvereins
Weißenborn).
Dann weiter in Richtung Weißenborn und nach wenigen Metern kommt auf der rechten Seite
der Stand vom Feuerwehrverein Bad Klosterlausnitz, wo die Gutscheine ebenfalls eingelöst werden.
Dann vorbei am Grenzpfahl und links kommt der Stand (vormals Kanone) mit einer neuen
Überaschung!
01.12.2023
WEIHNACHTSTAL 2023 Die Fahrpläne für die Shuttlebusse sind eingestellt!
WEIHNACHTSTAL 2023
Derzeit laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtstal 2023, welches nach 3 Jahren
Zwangspause nun endlich wieder stattfinden wird. Die Freude bei allen Beteiligten ist groß!
Fazit:
In 2023 geht es wieder rund!
Ab hier interessante Infos aus den Vorjahren:
07.02.2020
Nach dem Weihnachtstal ist vor dem Weihnachtstal. Während wir schon die ersten Buchungen für 2020 (2020
fällt aus!) erhalten haben, bereiten wir schon wieder einige Attraktionen vor. Die Hauptattraktion ist und bleibt die Weihnachtstal-Parade. Daher ist es nur all zu logisch, dass wir zur
"Dankeschön-Veranstaltung", zu dem uns das Team von "Milos Waldhaus Erlebnisküche" eingeladen hat, langjährige ehrenamtliche Paradeteilnehmer eingeladen haben. Und einige Helfer vom ASB, die in 2019
die medizinische Absicherung perfekt organisiert hatten!
Fazit: Es war total lecker, daher können wir Ihnen nur empfehlen, selbst mal dort einen Abend zu
verbringen!
Liebe Gäste, auch ein Team vom MDR Fernsehen war bei uns zu Gast!
Danke für den schönen Beitrag!
15.12.2019
AKTUELLE VORHERSAGE: Sonntag ab 9 Uhr trocken, also rechtzeitig zum
Start des 2. Tages! Aktuell zeichnet sich ab, dass gegen Mittag noch eine kleine Regenfront ca. 1 Stunde das Tal überquert.Also rechtzeitig am Glühweinstand unterstellen!
15.12.2019
Liebe Gäste, vielen Dank, dass Sie auch in diesem Jahr zu Tausenden das wundervolle Weihnachtstal besucht haben. Und dies
trotz des eher bescheidenen Wetters. Wir bedanken uns nochmals bei den vielen Helfern und insbesondere den freundlichen Busfahrern der JES. Danke
an alle Mitwirkenden, seien es die unten genannten oder andere wie Stadt Eisenberg, die erfüllende Gemeinde Bad Klosterlausnitz nebst umliegenden Orten, die Stadtinfo Eisenberg. Ein besonderer Dank
auch Alle, die die Parade wieder zu einem Erlebnis gemacht haben. Ein toller Job auchvon Polizei, Feuerwehr, ASB, alle Ordnungsbehörden, Sicherheitsdienst, Vereine, Autocenter Vogt u.v.m. Dazu in fast allen
Mühlen ein tolles Angebot. Aber hier gibt es auch etwas zu meckern (auch wenn wir keine einzelnen Mühlen hervorheben): Das Weihnachtstal hat einen Höhepunkt - die Weihnachtstal-Parade. Es ist sehr
verwerflich, wenn einige Mühlen es nicht schaffen, Paradefahrzeuge zu stellen. SCHÄMT EUCH!
Um so mehr nochmals Danke an alle Teilnehmer der
Weihnachtstal-Parade, die an beiden Tagen aufgrund medizinischer Notfälle erst um 15.45 Uhr mit einer dreiviertelstunde Verspätung starten konnten und dem Wetter und getrotzt
haben!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und informieren Sie hier rechtzeitig, wie es im Jahr 2020 weitergeht!
14.12.2019
Der 1. Tag ist geschafft! Dank an alle Gäste, die trotz des Wetters den Weg zu uns ins Weihnachtstal gefunden haben.
Schauen Sie am Montag ab 16 Uhr im MDR-Fernsehen bei
In Weißenborn liegt aktuell immer noch etwas Schnee.
AKTUELLE VORHERSAGE: Samstag von 12-19 Uhr kein Regen, auch nicht
während der Parade! Gut für alle Teilnehmer und Besucher der Weihnachstal-Parade.
Sonntag ab 10 Uhr kein Regen mehr bis zum
Abend!
Für Pessimisten:
Bitte einen Regenschirm nutzen. Diesen einfach mit einer Batterie-LED-Lichterkette schmücken. Das gibt sicher Beifall!
Oder beginnen Sie erst um 11.30 Uhr und fahren gemütlich zum anderen Talende. Dort kommen Sie gegen 12 Uhr an und dann sollte es - wenn die Prognose stimmt -
trocken sein!
13.12.2019
Für Opimisten:
In Weißenborn liegt aktuell Schnee. Und der angesagte Regen soll gegen Mittag aufhören! Wichtig, damit es zur Weihnachtstal-Parade trocken ist!
Für Pessimisten:
Bitte einen Regenschirm nutzen. Diesen einfach mit einer Batterie-LED-Lichterkette schmücken. Das gibt sicher Beifall!
Um unsere Umweltbilanz zu verbessen, fliegt der Weihnachtsmann in diesem Jahr nicht mit den Rentieren durch das Tal sondern nutzt wie Greta ein Schiff, oder eher
ein Boot!
Wenn wir jetzt noch ein paar Freiwillige finden, die das Boot zur Parade durch das Tal ziehen, können wir auch den stinkenden DIESEL davor weglassen
:-)
ns ist die Natur und unsere Umwelt im Weihnachtstal sehr wichtig! Deswegen wird jeweils in der Früh das komplette Tal vom Müll gereinigt. Und wenn Sie keinen
Glühwein aus Plastikbechern trinken wollen, dann bringen Sie doch Ihren eigenen (Thermo-)Becher mit und lassen ihn an den Ständen einfach auffüllen!
11.12.2019
Uns ist die Natur und unsere Umwelt im Weihnachtstal sehr wichtig! Deswegen wird jeweils in der Früh das komplette Tal vom Müll gereinigt. Und wenn Sie keinen
Glühwein aus Plastikbechern trinken wollen, dann bringen Sie doch Ihren eigenen (Thermo-)Becher mit und lassen ihn an den Ständen einfach auffüllen!