3. Advent (Samstag, 16.12.2023 und Sonntag 17.12.2023)
- im Mühltal Eisenberg/Thüringen -
ACHTUNG: Bitte informieren Sie sich unter "Aktuelles" nach dem Stand der jeweiligen Planungen!
Entfernung aus
Weißenborn/Kursdorf
"Altes" Programm 2019 (zur groben Orientierung):
ROBERTSMÜHLE präsentiert "MINIATURWEIHNACHT" 7,8 km/ 0,0 km
Das Mühltal en miniature! Erleben Sie das Eisenberger Mühltal mit seinen historischen Mühlen in einer Miniatur-Darstellung, mit dem Aussehen, das sie um das Jahr 1900 hatten.
Die Robertsmühle erwartet Sie im romantischen Weihnachts-Café bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und auf einem wunderschönen Winter-Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz.
Weitere Highlights am Wochenende:
Das Ponyreiten für die Kinder
Das historische Kinder-Kettenkarussell
Die Schauwerkstatt und die Bastelstube für die Kinder
Verkauf von handgefertigten Weihnachtsartikeln
Das besondere Highlight am Samstag:
15-17 Uhr LIVEMUSIK mit dem Duo Mathias & Sven
danach TURMBLASEN mit dem Posaunenchor Eisenberg
Lassen Sie den Samstag gleich nach der Parade und dem Turmblasen vom Balkon der Robertsmühle lustig ausklingen und besuchen Sie anschließend die beheizte Glühwein-Taverne zur Apres-Ski Party mit stimmungsvoller Musik.
Natürlich kommt das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Regionale Händler bieten allerlei Leckereien wie Gehacktes vom Wels, Kesselgulasch, Handbrot, Thüringer Wurstspezialitäten oder Apfelpunsch aus den heimischen Streuobstwiesen u.v.m.
SCHÖSSERSMÜHLE wird weiter umgebaut! 6,8 km/1,0 km
Aber schauen Sie selbst! Auch wenn auch in diesem Jahr noch weitergebaut wird, sind wir neugierig, wie es im kommenden Jahr aussehen wird!
AMTSSCHREIBERSMÜHLE präsentiert "WEIHNACHTEN MIT TIEREN" 5,8 km/ 2,0 km
Kennen Sie Alpakas?
Alpakas, auch Andenkamele genannt, sind flauschig, sehen irgendwie lieb und kuschlig aus und sind gegenwärtig voll im Trend. Sie haben ein freundliches Wesen und sie werden nicht umsonst „Die Delfine der Weide“ genannt.
Erfahren Sie an der Amtsschreibermühle Wissenswertes zur Haltung und Herkunft der Tiere, zum Umgang, zur Pflege und zur Versorgung mit artgerechtem Futter. Auf Wunsch kann man die Tiere auch an der Leine führen.
Probieren Sie anschließend Kaffee und Kuchen in unserem Mühlencafe, den beliebten Stutenmilchlikör aus eigener Produktion und die angebotenen Thüringer Spezialitäten aus Kessel und Pfanne.
Das Thüringer Holzland entstand durch das Wald- und Holzreichtum der Landschaft und wird heute als Erholungsgebiet der Region und darüber hinaus genutzt.
In der historischen Walkmühle ist, passend zur Geschichte, der Kettensägekünstler Markus Malik vor Ort, mit Schnitzvorführungen und seiner künstlerischen Bearbeitung an Holzskulpturen.
Doch in der Walkmühle dürfen sich die Besucher auch auf kreative weihnachtliche Geschenk- und Bastelideen aus dem Holzland freuen.
Hier finden Sie ebenfalls Bürgeler Keramik, Korbwaren, Kräuter aus dem Holzland, Thüringer Holz- und Tonkunst, Bio-Käse u.v.m.
- probieren Sie auch die Belgischen Spezialitäten des Hauses
- u.a. Schokolade to go
- oder die hausgemachten Suppen - auch für Vegetarier
- unterhalten werden Sie von einem fröhlichen, musikalischen Weihnachtsmann
Das Restaurant ist natürlich geöffnet und lädt zu „Thüringer Küche“ ein. Es wird gekocht und gebraten und alles wird gut geraten. Neben Leckerem aus der regionalen Küche werden auch fangfrische Forellen angeboten
PFARRMÜHLE präsentiert "KINDER- UND MÄRCHENWEIHNACHT" 4,6 km/ 3,2 km
In der wunderschönen Pfarrmühle stehen die Kinder und die schönen alten Märchen im Mittelpunkt. Neben dem Märchenwald und seinen Märchenfiguren aus Stroh können die Kinder basteln, sich schminken lassen oder Märchenrätsel lösen.
Weitere Highlights:
- ein Kinderflohmarkt
- ein Weihnachtspostamt mit dem original Weihnachtstalstempel
- der Weihnachtsmann verteilt Geschenke
- leckere Wildspezialitäten aus dem „Mühlenlädchen“, (z.B. Wildsalami)
- echter Mühlenschnaps, hausgemachte Marmeladen und Geschenkartikel
- und mittlerweile zu einer großen Tradition geworden -
die Irischen Weihnachtslieder „barfuß vorgetragen“ von unserem Kult-Sänger Cat
Probieren Sie Wildschwein oder die geräucherten Forellen als weihnachtliche Spezialität der Pfarrmühle. Für Speis` und Trank ist wieder ausreichend gesorgt. Es gibt Mühltal-Flammküchle, Kräbbelchen, frisches Holzofenbrot und viele weitere weihnachtliche Leckereien.
FROSCHMÜHLE präsentiert "MITTELALTERLICHE WEIHNACHT" 3,9 km/ 3,9km
In historischen Zelten und Buden herrscht in der Froschmühle buntes Markttreiben mit allerlei Manufakturen, Händlern, Marktleuten und Musik.
Willkommen im Mittelalter-Dorf!
Erfahren Sie spannende Geschichten über die Zeit des Mittelalters mit den altehrwürdigen, schon fast vergessenen Handwerkskünsten: vom Schauglasbläser, Kerzenzieher, Zinngießer bis zum Medicus.
Der Abenteuerspielplatz für Groß und Klein:
- historisches Karussell
- Musikanten, Gaukler und Rittersleut
- Bogenschießen für Groß und Klein
- mittelalterlicher Glasbläser – Kinder können ihre Glaskugel selbst herstellen
- Kinder können sich beim Medicus „Wunden“ schminken lassen
- Kinderbastelstube
- Omas Kaffeetafel
Probieren Sie zahlreiche verschiedene Glühweinsorten, schmieren Sie sich die Kehle und füllen Sie sich den Bauch.
NAUPOLDSMÜHLE präsentiert "THÜRINGER WEIHNACHT" 3,3 km/ 4,5 km
Die Naupoldsmühle präsentiert zur Thüringer Weihnacht traditionelle und regionale Köstlichkeiten. Probieren Sie echte Thüringer Gaumen-Spezialitäten aus der Region:
- „Thüringer Mutzbraten“- die Original Thüringer Brat-Spezialität
- „Thüringer Roster“ - Original Thüringer Wurstspezialitäten von der EWU
- Stutenmilch-Likör aus eigener Herstellung - stärkt das Immunsystem!
- Thüringer Kuchenspezialitäten
Lassen Sie sich zu einer gemütlichen Rast- und Wanderpause im Saal der Mühle den Glühwein schmecken und lauschen Sie den schönsten Oldies und Weihnachtsliedern aus aller Welt.
Im Mühlengarten brennt wieder ein Lagerfeuer und den Kindern steht ein kleiner Streichelzoo mit Eseln zur Verfügung.
MEUSCHKENSMÜHLE präsentiert "WEIHNACHT AM REITERHOF" 0,0 km/7,8 km
An beiden Tagen können Kinder die Pferdewelt hautnah erleben, mit den Ponys reiten und viel über die Tiere erfahren.
Weitere Highlights an der Meuschkensmühle:
- Thüringens bekanntester Country-DJ animiert im Weihnachtszelt an beiden Tagen zum Line-Dance - probieren Sie es doch einfach mal aus!
- Hüttengaudi und Karaoke mit DJ Andre
- regionale Köstlichkeiten wie Soljanka oder Kesselgulasch am Feuerkorb
- und das traditionelle Kult-Highlight am Samstag-Abend:
APRES-SKI-Party an der Meuschkensmühle !
MILOS WALDHAUS präsentiert "SPEZIALITÄTENWEIHNACHT" 0,0 km/7,8 km
Im traditionsreichen Milos Waldhaus, in dem einst der stärkste Mann der Welt Milo Barus lebte, können Sie bei gemeinsamen Kochabenden auf kulinarische Entdeckungsreise gehen.
Zum Weihnachtstal 2019 präsentiert die weihnachtlich geschmückte Milos Waldhaus Erlebnisküche einen lieblichen Weihnachtsmarkt inmitten einer herrlichen Natur. Hier können Sie Spezialitäten der regionalen und internationalen Küche genießen und kleine ausgefallene Präsente erwerben.
Das Milos Waldhaus bietet Ihnen neben original Thüringer Klassikern, selbstgemachte kulinarische Highlights der deftigen und süßen Küche. Probieren Sie hausgemachten Kuchen und delikate Suppen aus der eigenen Küche sowie unseren einzigarteigen heißen Ingwer. Dazu Crepes, sowie Marmeladen, Pfefferkuchen und Limoncello (alles selbst zubereitet).
Besuchen Sie den beheizten Pavillon direkt am Waldhaus und entspannen Sie bei kleinen, feinen Delikatessen und heißen Getränken.
voraussichtliches RAHMENPROGRAMM 2020:
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Versorgungsstände zwischen den Mühlen aufgebaut, um Ihnen die "Wartezeit" bis zum nächsten Glühwein oder zur nächsten Thüringer Roster zu verkürzen. Wie auf jedem Weihnachtsmarkt überwiegen die Stände mit Essen und Getränken. Aufgrund der langen Wanderstrecke wird erfahrungsgemäß nur wenige andere Dinge gekauft. Trotzdem verstecken sich einige tolle Händler mit weihnachtlichen Sachen in und um die Mühlen.
Weitere Hinweise werden nach und nach unter "Aktuelle Infos" veröffentlicht, da wir noch einige Überraschungen planen. Es lohnt sich also, öfter mal nachzuschauen!
Die Weihnachtstal-Parade
(Samstag, 12.12. und Sonntag, 13.12. - Start Nähe Meuschkensmühle ca. 15.00 Uhr/Ankunft an der Robertsmühle ca. 17.00 Uhr)
Auf Grund der großen Resonanz aus den Vorjahren fahren auch in diesem Jahr an beiden Tagen verschiedene Weihnachtsmänner(-und Frauen) mit den lustigsten Fortbewegungsmitteln und in toll geschmückten Fahrzeugen durch das Mühltal. Kinder und Erwachsene mit Lampions und Fackeln und teilweise in Weihnachtskostümen bewundern die Parade. Gestartet wird in der Nähe der Meuschkensmühle und enden wird der Weihnachtsmannumzug an der Robertsmühle. Dort kann man sich die toll geschmückten Beförderungsmittel der Weihnachtsmänner dann noch einmal genauer anschauen. Seien Sie dabei, bei diesem einmaligen Erlebnis.
BITTE BILDEN SIE EINE GASSE FÜR DIE PARADE!
FACKELZAUBER: In den Mühlen und an ausgesuchten Plätzen werden wieder Fackeln erhältlich sein, damit nach Einbruch der Dunkelheit jeder Besucher selbst mit seiner Fackel zu diesem wundervollen Ambiente beitragen kann. Denn nichts ist schöner als im Schein der Fackeln durch das Tal zu wandern.
TASCHENLAMPENWANDERUNG: Oder bringen Sie ihre eigene Taschenlampe mit und freuen Sie sich auf eine gemütliche Taschenlampenwanderung durch den Winterwald!
ALLGEMEINE HINWEISE:
Das Weihnachtstal 2019 öffnet jeweils ab 10 Uhr und endet am Sonntag um 18 Uhr.
Samstag Abend entscheiden die Mühlen individuell. Insbesondere die Mühlen an den Talausgängen sind bis spät Abends geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Busse nur bis ca. 19 Uhr fahren. Planen Sie bitte ggf. die Fahrt mit einem Taxi ein oder parken Ihr Auto so, dass Sie es ggf. zu Fuß erreichen können.
Frei nach dem sehr passenden Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ sind alle Mühlen nur zu Fuß erreichbar. Das Mühltal ist an beiden Tagen für alle Fahrzeuge gesperrt.
Der Bus-Shuttle bringt Sie ins Mühltal und holt Sie wieder ab. Es gibt einen Takt von speziell ausgewiesenen Parkplätzen zu den Tal-Eingängen rund um das Mühltal. Die Bus-Fahrpläne und Haltestellen
können Sie ab Anfang Dezember auf www.weihnachtstal.de einsehen.
Alle Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt und fahren natürlich auch kostenlos mit den Bussen! Auch die Erwachsenen können sparen! Damit alles noch flüssiger läuft, z.B. das Kassieren in den
Bussen, sind der Bus-Fahrpreis und die evtl. anfallenden Parkgebühren auf den offiziell ausgewiesenen (!) Weihnachtstal-Parkplätzen im Eintritt enthalten.
Genießen Sie für voraussichtlich nur ?,-- € den Aufenthalt im herrlichen Weihnachtstal und auf dem wohl längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands (offizielle Parkplätze und Busshuttle inclusive!).
Wenn Sie am Samstag vom Weihnachtstal begeistert waren, dann können Sie am Sonntag mit Ihrem Eintrittsbändchen das Tal der Weihnachtsmänner und -frauen noch einmal gratis besuchen.