3. Advent (Samstag, 13.12.2025 und Sonntag 14.12.2025)
- im Mühltal Eisenberg/Thüringen -
ACHTUNG: Bitte informieren Sie sich unter "Aktuelles" nach dem Stand der jeweiligen Planungen!
Und denken Sie an passendes Schuhwerk!
Hier das Programm 2025:
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 7,6 km / 0,0 km
Wenn der Winter ins Mühltal zieht, erstrahlt die Robertsmühle in magischem Glanz. Unter dem Motto: Hexenzauber und Miniaturträume erwartet Sie ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt voller kleiner Wunder. Rund um den knisternden Hexenplatz locken brodelnde Speisen und dampfende Getränke.
Ein kleiner, feiner Markt lädt zum Stöbern, Staunen und Verschenken ein – mit regionalem Handwerk, Kunst und liebevoll gefertigten Miniaturen. Lassen Sie sich verhexen, verzaubern und in eine geheimnisvolle Adventsstimmung entführen.
Und erleben Sie - vom Eingang her kommend links - einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz gegenüber der Robertsmühle. Erfreuen Sie sich auch an Canadian Streetfood, kleinen Manufakturen, Kunst vom Steinmetz und leckerem Glühwein an den Ständen vom ORG-Team Weihnachtstal und dem Feuerwehrverein Eisenberg. Unterstützen Sie auf diesem Wege unsere Helfer!
Der Miniatur-Mühlen-Park (2. Eingang rechts) hat für Sie ebenfalls geöffnet und präsentiert einige Miniatur-Mühlen. In den Sommermonaten können Sie hier alle Mühlen im Kleinformat bestaunen.
Starten Sie Ihre romantische Weihnachtswanderung an der Robertsmühle oder tauchen Sie ein in die magische Atmosphäre nach Einbruch der Dunkelheit.
Gegen 15 Uhr fährt der Weihnachtstal-Express hier zweimal vorbei!
präsentiert
"WEIHNACHTEN IM STERNENDORF"
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 6,8 km / 0,8 km
Auch in diesem Jahr lädt die Schössersmühle die Besucher unter dem Motto „Weihnachten im Sternendorf“ ein. Tauchen Sie ein in den Lichterzauber unseres Weihnachtsdorfes.
Unter dem wohlwollenden Blick der Sterne, mitten im Sternenwald, gibt es wieder viele Überraschungen und Altbekanntes.
Als Highlight wird es dieses Jahr erstmalig Ofen-Detscher (das Fingerfood aus alten Zeiten) geben. Für Kenner ein unwiederstehliches Essvergnügen!
Lassen Sie sich kulinarisch von zahlreichen süßen & herzhaften Köstlichkeiten verwöhnen, probieren sie unseren Winzerwein und genießen Sie die funkelnde Atmosphäre.
Weiteres Highlights:
Samstag: Ausklang in den Abendstunden mit Disco unterm Sternendach
AMTSSCHREIBERSMÜHLE präsentiert "DDR-WEIHNACHT"
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 5,8 km / 1,8 km
Nach der großartigen Planerfüllung im letzten Jahr, unter dem Motto
„Ein weihnachtlicher Kessel Buntes“, begrüßt Sie das Kollektiv der Amtsschreibermühle wieder recht herzlich in der Konsum-Gaststätte
des ehemaligen Betriebsferienheims „Karl Marx“.
Zum Musikrepertoire in unserem Getränkestützpunkt gehören Schlagerschnulzen und
Popsongs aus der DDR. Auch Führungen durch die Zimmer des Ostalgie-Hotels werden durch eine Werktätige angeboten.
Ein echter Geheimtipp für jeden ist die NVA Feldsuppe.
Ebenso wird ausnahmsweise Bückware bereitgestellt.
Die Versorgung der Bevölkerung vor Ort ist somit abgesichert.
WALKMÜHLE präsentiert "HOLZLANDWEIHNACHT"
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 5,3 km / 2,3 km
Begeistern Sie sich auf dem gesamten Mühlengelände an dem weihnachtlichen Ambiente und an Handel und Wandel mit allerlei Spezialitäten aus dem Holzland.
Sie finden hier Geschenkartikel aus der Region, Bürgeler Keramik, geräucherten Bio-Käse, Kräuter aus dem Holzland, Thüringer Holz- und Tonkunst und weitere kleine Überraschungen.
Die Besucher können, passend zum Thema, dem Kettensägekünstler Tobias Müller aus Jena bei seinen Schnitz-Vorführungen zusehen und spannende Dinge zum Thema der künstlerischen Bearbeitung von Holzskulpturen erfahren.
Natürlich gibt es auch schmackhafte Leckereien, den besten Glühwein aus dem sächsischen Elbtal, regionale Spezialitäten frisch vom Grill und zweifellos die besten Pommes aus aller Welt im Tal.
präsentiert
"KINDER- UND MÄRCHENWEIHNACHT"
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 4,6 km / 3,0 km
In der Kinder- und Märchenmühle dreht sich alles um unsere Kinder und die schönen alten Märchen. Neben dem Märchenwald und seinen Märchenfiguren können die Kinder auch einen kleinen Kinderflohmarkt bestaunen.
Weitere Highlights:
- der Weihnachtsmann verteilt Geschenke
- probieren sie die vielen lettischen Spezialitäten in der Gaststube
- z. B. Pelmeni mit Schmand
- frisch geröstetes Knoblauchbrot mit Käsesoße
- Pilzpfanne und Wildspezialitäten
Am Weihnachtstal-Wochenende wird neben den wärmenden Feuerschalen auch der Räucherofen befeuert. Es gibt neben frisch gefangenen Forellen auch ofenwarmes Holzofenbrot.
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 3,9 km / 3,7 km
Das Team der Jugendherberge Froschmühle entführt seine Gäste mit Fackelschein und Kerzenglanz in ein mittelalterliches Ambiente.
Bei weihnachtlichem Brauchtum und mittelalterlicher fast vergessener Handwerkskunst oder an Omas Kaffeetafel könnt Ihr ein paar besinnliche Stunden erleben. Kinderbastelstube, Märchen aus ganz Europa oder eine Feuershow bieten Erlebnisse für Groß und Klein.
Probiert die zahlreichen Glühweinsorten oder füllt Euch mit Deftigem den Bauch.
Die Wildnisschule Trappercamp lagert an der Froschmühle. Hier könnt Ihr mit spannenden Aktionen und Naturwissen den „Kleinen Waldläuferpass“ erwerben. Bogenschießen, Filzen, Herstellung von Naturschmuck, Ausstellung von Outdoor-Equipment, handgemachte Musik am Lagerfeuer und wilde Gespräche erwarten Euch auf unserem Platz.
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 3,3 km / 4,3 km
Die Naupoldsmühle präsentiert eine Thüringer Weihnacht mit dem historischen Mühltal-Museum und deftigen Thüringer Gaumenspezialitäten. Das müssen Sie probieren..
Thüringer Mutzbraten - die Original Thüringer Brat-Spezialität
Thüringer Rostbratwurst - Original Thüringer Wurstspezialität
Thüringer Flammwels – eine neue sehr schmackhafte Spezialität
Thüringer Pilzpfanne – die vegane Alternative
... und natürlich die Thüringer Kuchenspezialitäten – lassen Sie sich zu einer gemütlichen Rast- und Wanderpause im Saal der Mühle auch den Kaffee und die ein oder andere heiße Spirituose schmecken (Lumumba)
Im Mühlengarten brennt wieder ein Lagerfeuer und die Kinder können Knüppelkuchen backen.
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 0,0 km / 7,6 km
Freuen Sie sich auf zwei Tage voller festlicher Stimmung an der Meuschkensmühle.
Auch die Kinderfreuden kommen beim Ponyreiten und beim Basteln auf dem Reiterhof nicht zu kurz. Hier kann man ganz nah bei unseren Tieren sein.
Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit typischen Thüringer Spezialitäten in unserer historischen Mühle und in unserem Weihnachtszelt. Natürlich dürfen in dieser winterlichen Jahreszeit aber auch weihnachtliche Melodien und ein schmackhafter Glühwein nicht fehlen.
Heiße Getränke und Punsch sorgen für wohlige Wärme beim gemütlichen Schlendern durch das Weihnachtstal.
Entfernung aus Weißenborn/Kursdorf 0,0 km / 7,6 km
Willkommen in Milos Waldhaus Erlebnisküche
In diesem historischen Waldhaus lebte einst der stärkste Mann der Welt. Milo Barus (geb. Emil Bahr) erwarb 1930 in Paris den Titel „Stärkster Mann der Welt“
Bei Firmen- & Familienfeierlichkeiten können Sie hier in lockerer Atmosphäre auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen.
Die selbstgemachten kulinarischen Highlights des Hauses erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Zum Weihnachtstal 2025 können Sie hier Spezialitäten genießen und kleine ausgefallene Präsente erwerben.
Hier noch ein ganz besonderer Tipp – Zu Ehren von Milo Barus findet hier jährlich am 03. Oktober der Milo Barus Cup statt.
Gegen 13 Uhr (!!) startet an beiden Tagen in der Nähe der Meuschkensmühle der neue Weihnachtstal-Express Weihnachtstal bis zur Robertsmühle am gegenüberliegenden Talende und wieder zurück.
RAHMENPROGRAMM 2025:
Weitere Hinweise werden nach und nach unter "Aktuelle Infos" veröffentlicht, da wir noch einige Überraschungen planen. Es lohnt sich also, öfter mal nachzuschauen!
Der "neue" Weihnachtstal-Express
(Samstag, 13.12. und Sonntag, 14.12.2025 - Start Nähe Meuschkensmühle ca. 13.00 Uhr/Ankunft an der Robertsmühle ca.15.00 Uhr/zurück an der Meuschkensmühle ca. 17.00 Uhr)
BITTE BILDEN SIE EINE GASSE FÜR DEN WEHNACHTSTAL-EXPRESS!
FACKELZAUBER:
In den Mühlen und an ausgesuchten Plätzen werden wieder Fackeln erhältlich sein, denn nichts ist schöner als am Abend im Schein der Fackeln durch das Tal zu wandern.
TASCHENLAMPENWANDERUNG: Oder bringen Sie ihre eigene Taschenlampe mit und freuen Sie sich auf eine gemütliche Taschenlampenwanderung durch den Winterwald!
ALLGEMEINE HINWEISE:
Das Weihnachtstal 2025 öffnet jeweils ab 10 Uhr und endet am Sonntag um 18 Uhr.
Samstag Abend entscheiden die Mühlen individuell. Insbesondere die Mühlen an den Talausgängen sind bis spätabends geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Busse nur bis ca. 19 Uhr fahren. Planen Sie bitte ggf. die Fahrt mit einem Taxi ein oder parken Ihr Auto so, dass Sie es ggf. zu Fuß erreichen können.
Frei nach dem sehr passenden Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ sind alle Mühlen nur zu Fuß erreichbar. Das Mühltal ist an beiden Tagen für alle Fahrzeuge gesperrt.
Der Bus-Shuttle bringt Sie ins Mühltal und holt Sie wieder ab. Es gibt einen Takt von speziell ausgewiesenen Parkplätzen zu den Tal-Eingängen rund um das Mühltal. Die Bus-Fahrpläne und Haltestellen
können Sie ab sofort unter Fahrplan auf www.weihnachtstal.de einsehen.
Alle Kinder (bis 1,20m Größe) haben freien Eintritt und fahren natürlich auch kostenlos mit den Bussen! Auch die Hunde!
Aber auch die Erwachsenen können sparen! Damit alles noch flüssiger läuft, z.B. das Kassieren in den Bussen, sind der Bus-Fahrpreis und die evtl. anfallenden Parkgebühren auf den offiziell ausgewiesenen (!) Weihnachtstal-Parkplätzen im Eintritt enthalten.
Genießen Sie für nur 8,00 € (Preis im Vorverkauf, ggf. zzgl. VVK-Gebühr) den Aufenthalt im herrlichen Weihnachtstal und auf dem wohl längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands (offizielle Parkplätze und Busshuttle inclusive!).
Tageskasse: 10,00 EUR (KINDER bis 1,20 m Körpergröße frei!)
Wenn Sie am Samstag vom Weihnachtstal begeistert waren, dann können Sie am Sonntag mit Ihrem Eintrittsbändchen das Tal der Weihnachtsmänner und -frauen noch einmal gratis besuchen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten